Freunde einladen, zusammensitzen, plaudern, das neue Jahr einläuten. Dabei ein Gläschen Wein und viele feine leckere Köstlichkeiten genießen, auch als Fingerfood bekannt. Das hört sich doch vielversprechend an. Doch woher kommt eigentlich der Begriff „Fingerfood“?

Wikipedia verrät dazu folgendes: Der Duden definiert Fingerfood als „[…] Speisen, die so zubereitet sind, dass sie [auf Partys oder Empfängen] ohne Besteck [mit den Fingern] zum Mund geführt werden können“. Das Reglement des Schweizer Bocuse d’Or (internationaler Kochwettbewerb, der seit 1987 alle zwei Jahre in Lyon ausgetragen wird) sieht darüber hinaus vor, dass Fingerfood „in maximal 2 Bissen stehend mit einer Hand gegessen werden“ können muss. Dazu zählen auch Antipasti, Appetithäppchen, Canapés, Sandwichs, Snacks, Tapas und Tortillas sowie an kleinen Spießen servierte Lebensmittel. Sushi gehört ebenfalls zu Fingerfood, da die japanische Etikette das Essen mit der Hand ohne Verwendung von Essstäbchen gestattet, allerdings nur mit einem Bissen.
Sandwiches sind unter diesem Namen für Mitte des 18. Jahrhunderts nachgewiesen, zunächst jedoch nur in England. Canapés kamen in Frankreich gegen Ende des 18. Jahrhunderts auf. Wann und wo die Sammelbezeichnung „Fingerfood“ aufkam, ist allerdings nicht bekannt.
Mit den passenden Weinen zum Rundum-Genuss
Die Vorteile liegen auf der Hand. Fingerfood ist leicht vorzubereiten, bietet eine enorme Vielfalt und garantiert gleichzeitig, dass für jeden etwas dabei ist. Und darüber hinaus ist es einfach schön, verschiedene Köstlichkeiten in kleinen Häppchen zu genießen. Um den Genuss „komplett“ zu machen, gehört auf jeden Fall noch der passende Tropfen dazu. Dafür haben wir unsere Winter-Genuss-Pakete zusammengestellt. Drei feine Weine mit jeweils zwei Flaschen in einem Karton. Einmal für die trockenen Weintrinker und einmal für die lieblichen Genießer. Perfekt, um gemeinsam einen geselligen Abend zu verbringen.
Hier sind unsere Winter-Genuss-Pakete:
Trocken mit je zwei Flaschen
- Weißer Burgunder Spätlese trocken
- Spätburgunder Rotwein Kabinett trocken
- Noblesse Rotwein Cuvée trocken
Aktionspreis: Euro 37,40 statt Euro 44,00

Lieblich mit je zwei Flaschen
- Weißer Burgunder Kabinett
- Spätburgunder Rotwein Spätlese
- Edition fruchtig Rotwein
Aktionspreis: Euro 36,50 statt Euro 43,00
Die Winter-Genuss-Pakete gibt es bis zum 28. Februar 2023 in unserer Vinothek. Sie können auch über unseren Online-Shop bestellt werden.
Und nun haben wir uns einige von den leckeren Köstlichkeiten ausgesucht. Natürlich gleich mit dem dazu passenden Wein:
Dattel-Curry-Dip mit Tomaten
Das braucht man dazu:
100 g getrocknete Datteln ohne Stein, 50 g getrocknete Tomaten in Öl, 2 Frischkäse à 180 g, 2 TL Currypulver, 1/2 TL Kreuzkümmelpulver
Und so wird’s gemacht:
- Die Datteln und Tomaten mit dem Pürierstab oder im Mixer verrühren.
- Frischkäse und Gewürze hinzugeben und noch einmal kräftig mixen.
Quelle Rezept: Dattel-Curry-Dip. Mit Tomaten. Ein Traum! – mix dich glücklich (Thermomix-Rezepte) (mix-dich-gluecklich.de)
Unsere Wein-Empfehlung: Spätburgunder Rotwein Spätlese lieblich
Pizzastangen
Das braucht man dazu:
Für den Teig: 250 g Weizenmehl, 2 EL Olivenöl, 1 TL getrocknete Kräuter der Provence, 1 Prise Salz, 160 ml Wasser
Für den Belag: 4-5 EL Tomatenmark, 100 g geriebener Emmentaler, Salz
Außerdem Olivenöl
Und so wird‘s gemacht:
- Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verkneten. Falls nötig, etwas Wasser bzw. Mehl ergänzen. Zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 35 x 20 cm) auswalken. Mit dem Tomatenmark bestreichen. Dann mit geriebenem Käse bestreuen, etwas andrücken und nach Belieben salzen.
- Nun mit einem Pizzaschneider oder einem sehr scharfen Messer den Teig in 1-2 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen von unten nach oben einklappen – dabei darauf achten, dass der Käse nicht herausfällt.
- Das gefaltete Teigstück auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben und erst hier den Teig liegend eindrehen, damit der Käse auch auf seinem Platz bleibt.
- Zum Schluss noch die Pizzastangen mit Olivenöl bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) etwa 15-20 Minuten knusprig backen.
Quelle Rezept: Schneller Snack: Gedrehte Pizzastangen – LieberBacken
Unsere Wein-Empfehlung: Spätburgunder Rotwein Kabinett trocken
Spinat-Lachs-Rolle
Das braucht man dazu:
125 g TK-Blattspinat, 4 Eier, 50 g geriebener Käse, 1 EL Parmesan, 100 g Kräuterfrischkäse, 200 g Räucherlachs, etwas Zitronensaft, Salz & Pfeffer
Und so wird’s gemacht:
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen. Spinat auftauen lassen.
- Eier in eine Schüssel geben und schaumig rühren, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Käse und Spinat mit den Eiern vermischen.
- Parmesan auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streuen und die Spinat-Eier-Masse darüber verteilen. 10 Min. backen.
- Die Masse aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und umdrehen. Mit Frischkäse bestreichen und mit dem Lachs belegen. Alles mit Zitronensaft beträufeln.
- Das Ganze fest in Frischhaltefolie einrollen und eine Stunde in den Kühlschrank legen. Anschließend in beliebig dicke Scheiben schneiden und servieren.
Quelle Rezept: Low Carb Spinat-Lachs-Rolle von Gaumenfreundin
Unsere Wein-Empfehlung: Weißer Burgunder Spätlese trocken
Schinken-Käse-Hörnchen mit Frischkäse
Das braucht man dazu (für etwa 28 Hörnchen):
150 g Weizenmehl, 100 g Butter, 100 g Doppelrahmfrischkäse, 50 g frisch geriebener Käse, 4 Scheiben runder Kochschinken, 1 Eigelb (Größe M), ½ TL Salz
Und so wird’s gemacht:
- Den Doppelrahmfrischkäse, Butter, Mehl und Salz mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und eine schöne Kugel formen. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 2 Std. in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit den Käse reiben und die runden Kochschinken-Scheiben in je 7 Dreiecke schneiden.
- Eine Hälfte des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen und noch einmal durchkneten.
- Mit dem Nudelholz den Teig zu einem etwa 26 cm großen Kreis ausrollen. Anschließend daraus 14 gleich große „Tortenstücke“ herausschneiden.
- Nun jeweils einen Schinken sowie Käse auf den Teig-Dreiecken verteilen, zu Hörnchen rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das gleiche nun mit der zweiten Teighälfte. Anschließend jedes Hörnchen mit Eigelb bestreichen.
- Bei 160 Grad Umluft auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten im Backofen backen.
Quelle Rezept: Schinken-Käse-Hörnchen mit Frischkäse – emmikochteinfach
Unsere Weinempfehlung: Weißer Burgunder Kabinett lieblich bzw. Weißer Burgunder Spätlese trocken (je nach Geschmacksrichtung)