Der Black Friday ist der beste Tag für Schnäppchenjäger und Weihnachtsgeschenkesucher. Ursprünglich kommt dieser Rabatt-Tag aus den Vereinigten Staaten. Und es ist immer der Freitag nach Thanksgiving. Da dieser Feiertag auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Freitag als Start in ein traditionelles Familienwochenende. Und als Beginn der Weihnachtseinkauf-Saison. Insbesondere der Einzelhandel stellt an diesem Tag Rabatte in den Fokus, die zum Kauf anregen sollen. In der Zwischenzeit wurde der Black Friday auch in vielen anderen Industrienationen übernommen. Hier stehen insbesondere rabattierte Online-Angebote im Mittelpunkt.

Über den Ursprung der Bezeichnung „Black Friday“ scheiden sich die Geister. Folgende Erklärungen sind die zurzeit populärsten:
- „Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Dies könnte auch eine Anspielung auf das Chaos nach dem Börsencrash von 1929 sein, als viele Menschen noch ihre Ersparnisse in letzter Minute von den Banken zu retten versuchten und daher ebenso chaotisch und massenweise umherliefen.
- Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben.
- Dazu passt der Hinweis, die Händler hätten an diesem Tag vom Geldzählen schwarze Hände.“
(Quelle: Wikipedia)
Die beste Gelegenheit für feine Geschenke und Mitbringsel
Auch die Winzergenossenschaft Bötzingen möchte ihren Fans und Kunden die Möglichkeit geben, am „Black Bär Friday“ so richtig zuzuschlagen. Und von 30% auf ausgewählte Spezialitäten zu profitieren. Für willkommene Mitbringsel, einfach mal so für Zwischendurch, tolle Weihnachtsgeschenke oder zum selbst Genießen.

Folgende Weinsortimente stehen beim Black Bär Friday auf der Rabatt-Liste:
Die jungen Wilden
…sind herrlich-frische Weine mit feinen Fruchtaromen. Der Spätburgunder Rotwein zeigt sich samtig, dennoch mit intensivem Bukett. Den Spätburgunder Rosé muss man einfach lieben. Und der Rivaner überzeugt mit erstaunlich exotischem Aroma.

Unsere Kiebitz(e)
…sind ideale Essensbegleiter. Die fünf Weine der klassischen Rebsorten Spätburgunder Rotwein, Müller-Thurgau, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder sowie Spätburgunder Weißherbst, trocken oder halbtrocken, sprechen insbesondere die junge Generation an.

Die Renommierten
…sind unsere Kabinettweine. Die erste Stufe der Prädikatsweine. Kabinett steht für elegante, leichtere Weine aus reifen Trauben. Hier überzeugen nicht nur die klassischen Rebsorten, sondern auch Raritäten wie Ruländer, Muskateller, Scheurebe oder Gewürztraminer.

Die Pinots – international unterwegs
…präsentieren die Burgunderfamilie. Die Reben von Pinot Noir, Pinot Gris und Pinot Blanc zählen zu den ältesten Rebsorten der Welt. Hauptanbaugebiet ist das französische Burgund. In Deutschland gilt der Kaiserstuhl als Burgunder-Oase.

Edel & Süß
…und dazu noch echte Raritäten. Im Barrique ausgebaut, werden (Trocken)Beerenauslesen und Eisweine von Kennern sehr geschätzt. Hier müssen Handwerk und Qualität stimmen. Ein unvergleichlicher Genuss zu herzhaftem Käse und verführerisch Süßem.
