Logo der Bötzinger eG

Bötzinger eG

  • Weinshop
    • Kollektion
    • Weinpakete
    • Weißwein
    • Rotwein
    • Rosé Wein
    • Minis & Magnums
    • Sekt & Secco
    • Glühweine
    • Vermouth
    • Edelsüße
    • Winzer Weinmix
    • Alkoholfrei
    • Unsere Ausgezeichneten
    • Sonstiges
    • Sonderetiketten
  • Wir Bötzinger
    • Team
    • Archivkeller
    • Weinproben & Raumvermietung
  • Events & Tourismus
  • Blog
  • Kontakt
  • 0

    Ihr Warenkorb

    Warenkorb

Merkliste
  • Anmelden

Search Results for: KiEBiTZ

Was der „Gaukler der Lüfte“ mit unserem Wein zu tun hat

Im Oktober 2023 hat Deutschland gewählt. Fast 120.000 Menschen beteiligten sich an der vierten öffentlichen Vogelwahl vom NABU und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz. 33.837 Stimmen, das entspricht 27,8%, entfielen dabei auf den Kiebitz.

 

Dieser trägt seinen Namen aufgrund seines sehr einprägsamen Rufes „Kie-wit“. Er ist ein schwarz-weiß gefärbter, etwa taubengroßer Regenpfeifer. Sein Gefieder glänzt im Licht metallisch grün oder violett. Genauso auffällig sind die Federhaube auf dem Kopf und die breiten gerundeten Flügel. Der Kiebitz ist ein sehr langlebiger Flattermann, immerhin kann er bis zu 24 Jahre alt werden.

Leider ist der Vogel des Jahres 2024 stark gefährdet. Früher war er noch sehr häufig zu sehen, mittlerweile ist er aus vielen Regionen verschwunden. In Deutschland wurden zuletzt nur noch rund 42.000 bis 67.000 Brutpaare gezählt. Seit 1980 ist seine Zahl um 93 Prozent zurückgegangen. Europaweit hat sich seine Population mehr als halbiert. Vor allem die Entwässerung und der Verlust von Feuchtwiesen machen ihm schwer zu schaffen. Darum war der Slogan des Kiebitz bei der Vogelwahl: „Wasser marsch!“.

Kiebitze beeindrucken mit ihrer akrobatischen „Flugshow“

Kiebitze sind Teilzieher. Das bedeutet, ein Teil überwintert bei milder Witterung in Deutschland, andere ziehen Richtung Süden, aber auch zu den Niederlanden und Großbritannien. Wenn sie wieder zurückkehren, beeindrucken sie mit ihren Flugmanövern zur Balzzeit. Sie drehen Schleifen über ihrem Revier, stürzen sich in akrobatischen Flugmanövern gen Boden und singen dabei weit hörbar.

Die Hauptbrutzeit der Kiebitze findet in den Monaten April und Mai statt. Das Männchen baut vor dem Brüten in einer Mulde am Boden ein mit Gras ausgepolstertes Nest. Hier legt das gut getarnte Weibchen in der Regel vier Eier ab, aus denen die Küken nach etwa einem Monat schlüpfen. Als Nestflüchter gehen diese schnell alleine auf Nahrungssuche. Dabei jagen sie am Boden nach Spinnen, Insekten und anderen Wirbellosen. Weiterhin stehen Getreidekörner, Samen und Früchte von Wiesenpflanzen, Regenwürmer sowie sonstige Bodenorganismen auf dem Speiseplan des Kiebitz.

Die Vögel bevorzugen Flächen mit kurzer Vegetation, ohne Gehölze oder Sichtbarrieren. Moore und Feuchtgrünland sind ideal für sie, doch diese gibt es mittlerweile seltener. Immer häufiger sieht man Paare auf ungeeigneten Äckern und Wiesen brüten, oft in lockeren Kolonien.

Quelle: NABU

Wie der Kiebitz eine „eigene Weinserie bekam“

Auch in unserer Gegend ist der Kiebitz beheimatet. Zwar nicht so stark, wie im nördlichen oder südöstlichen Deutschland, aber immerhin können wir hier sein „Kie-wit“ vernehmen. Und genau das war der Ausgangspunkt für unsere Kiebitz-Weine. Und diese Geschichte hat sich wie folgt zugetragen:

Im Januar 1988 übernahm der damals 36-Jährige Hanspeter Johner den geschäftsführenden Vorstand. Sein erstes Vermarktungskonzept 1989 wurde bereits zu einem Riesenerfolg: die Einführung der Kiebitz-Linie, von der bis heute mehr als fünf Millionen Flaschen verkauft wurden. Der Name selbst entstand nur zufällig. Unterwegs mit seinem Vertriebs-Agenten kam die Frage nach einem passenden Namen für eine neue Weinserie auf. Daraufhin flog den beiden ein Kiebitz entgegen. Schon war die Kiebitz-Linie geboren.

Noch heute sind die Kiebitz-Weine nicht aus dem Bötzinger Sortiment wegzudenken. Der Spätburgunder Rotwein trocken, der Spätburgunder Weißherbst und der Müller-Thurgau halbtrocken sowie der Grau- und Weißburgunder trocken haben ihre Fans, die auf die feinen Bötzinger Tropfen aus der Kiebitz-Linie schwören. Gleichzeitig ein schönes Wahrzeichen für den zu schützenden Vogel unserer Heimat.

KOLLEKTION BÖTZINGER - KIEBITZ

Der Kiebitz steht seit jeher für die Schönheit unserer Heimat.
  • 2023
    Add to Wishlist

    KIEBITZ Müller-Thurgau

    Qualitätswein, halbtrocken
    4,70 €
    Zum Produkt
  • 2023
    Add to Wishlist

    KIEBITZ Weißer Burgunder

    Qualitätswein, trocken
    5,90 €
    Zum Produkt
  • 2023
    Add to Wishlist

    KIEBITZ Grauer Burgunder

    Qualitätswein, trocken
    5,90 €
    Zum Produkt
  • 2023
    Add to Wishlist

    KIEBITZ Spät­bur­gun­der Weiß­herbst

    Qualitätswein, halbtrocken
    5,90 €
    Zum Produkt
  • 2023
    Add to Wishlist

    KIEBITZ Spät­bur­gun­der Rot­wein

    Qualitätswein, trocken
    5,90 €
    Zum Produkt

Ein saftiger frischer Wein mit einem kräftigen Körper, der durch seine Lachsfarbe besticht –  ein toller Kiebitz Spätburgunder Weißherbst.

 

 

Dieser kernige und mineralische Wein, trocken und mit strukturgebundener Säure ausgebaut, dient als idealer Essensbegleiter. In der Nase zeigt sich ein rassiges Bukett, kompakt mit viel Frucht und Eleganz und einem leichten Duft nach Holunder, Haselnuss und Mandel.

Weißer Burgunder- ein Paradepferd unseres Hauses, der sich durch seine jugendliche Frische auszeichnet. Ein lebendig anregender Wein mit einer rassigen Säure sowie dezenten Fruchtaromen.

In der Farbe zeigt sich der Wein in einem hellen Gelb – leicht blumig mit einem dezenten Bukett, sowie elegant duftend mit leichtem Muskatton; umrahmt von einer angenehmen Säure.

Die fruchtige Note dieses Weines, der sich in einem kräftigen Rubinrot zeigt, wird begleitet von einem sehr intensiven Bukett an reife Brombeeren und Kirschen erinnernd. Der Wein ist gekennzeichnet durch ein fein herbes Finale mit einer eleganten Gerbstoffbetonung.

KiEBiTZ Wein der BÖTZINGER 5 Weinschlafen, Spätburgunder Rotwein, SpätburgunderWeissherbst, Weißer Burgunder, Müller Thurgau. Grauburgunder
Es ist das „BÖTZINGER Kiebitz“-Jubiläumsjahr. Vor 30 Jahren schlüpfte die Idee des KIEBITZ aus dem Ei und schrieb eine kleine Erfolgsgeschichte.

Was 1989 als Idee des amtierenden Geschäftsführers, Herr Peter Johner und der Firma Roth et Sauter aus der Schweiz begann, hat sich längst als eine der bedeutendsten Weinserien der Winzergenossenschaft Bötzingen etabliert.

Mit über 8 Millionen verkauften Weinflaschen, gehört die Serie „BÖTZINGER Kiebitz“ zum festen Bestandteil des Weinrepertoires vieler Weinkenner & Weinliebhaber.

 

Die KiEBiTZ Weinserie

KiEBiTZ Wein der BÖTZINGER 5 Weinschlafen, Spätburgunder Rotwein, SpätburgunderWeissherbst, Weißer Burgunder, Müller Thurgau. Grauburgunder
Unser KiEBiTZ Wein in fünf feinen Ausführungen

Die „BÖTZINGER Kiebitz“ Serie umfasst fünf Weine der klassischen Rebsorten. Darunter der fruchtige Grauburgunder, der aus der Ruländer-Traube gewonnen wird,  der Spätburgunder Weissherbst und der Spätburgunder Rotwein, welche durch ihr kräftiges Aroma besonders gut zu Fleisch jeglicher Art sowie zu Pilzgerichten passen. Weiter der klassische Müller-Thurgau mit seinem dezenten Bukett und natürlich unser kaiserstühler Qualitätswein, der Weissburgunder, dessen Trauben aus den hervorragenden Gewächsen aus tiefgründigen vulkanischen Böden hervorgebracht werden. Weiter mit der als ideale Essensbegleiter in den Geschmacksrichtungen trocken und halbtrocken.

 

Winzergenossenschaft Bötzingen Rebstock

Auch das Äußere zählt – das Weinetikett

Auch wenn im Fokus stets die Qualität des Weins und der Geschmack steht – auch die Verpackung, respektive die Weinflasche an sich mit dem entsprechenden Etikett haben mit der Zeit immer mehr an Bedeutung zugenommen.
Insbesondere die KiEBiTZ-Weine heben sich in der Ausstattung wohltuend von dem üblichen Weinangebot ab. Durch diese Darstellungsform alleine haben sie einen erhöhten Aufmerksamkeitswert – moderne hochwertige Ausstattung verbunden mit einem modernen Qualitätsprofil.

Auch die „BÖTZINGER MINI Kiebitze“ sind flügge geworden und haben sich ebenfalls am Markt etabliert.

Der BÖTZINGER KiEBiTZ im Weinshop kaufen

Versuchen Sie unser WGB-Original – erhältlich in in unserem Weinhandel vor Ort oder hier im Online-Shopn
Weinshop

Ein besonderer Wein, ein besonderer Name

Die Idee des Namens der Weinserie “KIEBITZ” entstand nach einem gemeinsamen Storecheck im ehemaligen Wertkauf Freiburg. Dort wollten Herr Peter Strickler, damaliger Mitgesellschafter der Firma Roth und der WGB-Geschäftsführer Impressionen für ein neues Etikett finden.

Auf der Rückfahrt durch die March bei Freiburg im Breisgau, sah Herr Johner einen Kiebitz und zeigte auf diesen, woraufhin Herr Strickler spontan in seinem Schweizerdialekt es dingfest machte: “Das ist es ‘der Kiebitz’!” – 30 Jahre nach dieser gemeinsamen Autofahrt durch das Freiburger Umland, steht der Namde “BÖTZINGER KIEBITZ” für hohe Qualitätsstandard und Gaumenfreuden. Ein badisches Original, dass sich in den Weinregalen einen festen Platz gesichert hat.

"BÖTZINGER KIEBITZ"

Erhältlich im Online-Shop
Weinshop »
  • Newsletter
  • Winzer-Login
  • AGBs & Lieferung
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum